Historisches Zentrum von Campeche
UNESCO-Weltkulturerbe in Mexiko
Das historische Zentrum von San Francisco de Campeche wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt ist ein herausragendes Beispiel spanischer Kolonialarchitektur im karibischen Raum und ein beeindruckendes Zeugnis der militärischen Stadtplanung des 17. und 18. Jahrhunderts. Campeche liegt an der Westküste der Halbinsel Yucatán und war einst einer der wichtigsten Häfen des spanischen Reiches im Golf von Mexiko.
Die Stadt wurde Mitte des 16. Jahrhunderts gegründet und entwickelte sich rasch zu einem florierenden Handelszentrum. Durch ihre strategische Lage zog Campeche jedoch auch zahlreiche Piraten und Freibeuter an, die die Stadt wiederholt angriffen. Als Reaktion darauf begannen die spanischen Behörden im 17. Jahrhundert mit dem Bau massiver Stadtmauern, Bastionen und Forts, die bis heute nahezu vollständig erhalten sind. Diese Befestigungen – darunter das Baluarte de San Carlos, das Baluarte de la Soledad sowie die imposanten Festungen San Miguel und San José el Alto – zählen zu den bedeutendsten Verteidigungsanlagen Lateinamerikas.
Innerhalb der Stadtmauern erstreckt sich ein faszinierendes Stadtbild mit gepflasterten Straßen, bunten Kolonialhäusern und harmonisch angelegten Plätzen. Viele der Gebäude zeichnen sich durch barocke und neoklassizistische Fassaden aus, die in leuchtenden Pastellfarben gestrichen sind – ein charakteristisches Merkmal Campeches. Die Kathedrale von Campeche, die dem Heiligen Franziskus geweiht ist, dominiert den Hauptplatz und spiegelt den Reichtum und die religiöse Bedeutung der Stadt während der Kolonialzeit wider.
Heute ist Campeche nicht nur ein lebendiges Freilichtmuseum kolonialer Geschichte, sondern auch eine moderne, charmante Stadt, in der sich Vergangenheit und Gegenwart harmonisch verbinden. Besucher können entlang der restaurierten Stadtmauer spazieren, Museen in ehemaligen Bastionen besichtigen oder den Sonnenuntergang über dem Golf von Mexiko genießen. Besonders eindrucksvoll ist der Blick vom Fort San Miguel, das heute ein Museum für Maya-Kunst und Archäologie beherbergt.
Das historische Zentrum von Campeche steht stellvertretend für die koloniale Stadtentwicklung in der Neuen Welt. Die gelungene Erhaltung der Befestigungsanlagen, die sorgfältige Restaurierung der Altstadt und die lebendige lokale Kultur machen Campeche zu einem der faszinierendsten Weltkulturerbestätten Mexikos – ein Ort, an dem Geschichte, Architektur und maritimes Erbe auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.
Adobe Bauten Paquimé |
Befestigung Campeche |
Calakmul |
Zeremonierenstätte Xochicalco |
Tlacotalpan |
Kolonialbauten Querétaro |
Atelier Barragán |
Teotihuacan |
Hist. Silberstraße |
Felsmalereien Sierra de San Francisco |
Tequila Agavenanbau |
Karststadt Uxmal |
Klöster Popocatepetl |
Krankenhaus Guadaljara |
Chichen Itza |
Palenque |
Mitla und Yagul |
Minenstadt Guanajuato |
Querétaro |
Morelia |
Nischenpyramide Tajin |
Oaxaca |
Puebla |
San Miguel – barocke Stadt |
Mexiko-Stadt |
Silberstadt Zacatecas |
Universität von Mexiko |
Tehuacán Cuicatlán Tal |
Aquädukt von Padre Tembleque |
Archipiélago de Revillagigedo |
El Pinacate und Gran Desierto de Altar