Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-mexikoreise.de
  • National Parks Mexiko

    Parque Nacional El Ocote

    Reisegründe für einen Besuch

    •  Tropenwald mit hohen Bäumen & Orchideen
    •  Höhlen wie „El Encanto“ & „La Pintada“
    •  Aras, Jaguare (selten), Fledermauskolonien
    •  Ökotourismus & Umweltbildung
    •  Abgelegene Trails für Naturfreunde

    Big-Five-Äquivalent (Biodiversität)

    •  Ara, Jaguar, Orchidee, Tropenhöhle, Baumfrosch

    Fakten zum Nationalpark

    •  Gründung: 1982
    •  Größe: ca. 101 km²
    •  Lage: westlich von Tuxtla Gutiérrez

    Instagram-tauglich:

    •  Höhleneingang im Urwald
    •  Farbenfroher Ara im Flug
    •  Moosbewachsene Kalksteinfelsen
    •  Morgendunst im Tropenwald

    Parque Nacional El Ocote: Regenwald, Flüsse und Artenvielfalt in Chiapas

    Das mexikanische Biosphärenreservat El Ocote liegt im Bundesstaat Chiapas und bietet eine besonders abwechslungsreiche Landschaft, die eine ebenso vielfältige Flora und Fauna beinhaltet. Vor allem Vogelfreunde kommen in dem Park voll auf ihre Kosten, denn hier sind mehr als 330 Vogelarten heimisch. Der Fluss La Venta sowie das Gebirge im Malpaso Reservoir sind zudem beliebte Fotomotive und beeindrucken kleine und große Besucher.

    Hellrote Ara
    Regenwald

    Viele Vögel und seltene Tiere im Parque Nacional El Ocote

    Ein Nationalpark, der sich durch eine derart vielfältige Landschaftsszenerie auszeichnet, kann selbstverständlich auch mit zahlreichen Tierarten aufwarten, die das Gelände bevölkern und hier ihren Lebensraum eingerichtet haben. Zu den im Biosphärenreservat heimischen Säugetieren gehören so zum Beispiel Pumas: Die vom Aussterben bedrohten Großkatzen werden in diesem Park besonders geschützt und durchstreifen das Gebiet mit gewohnt eleganten Bewegungen. Tapire und Nutrias können ebenfalls beobachtet werden, wie sie sich im Schutz der Bäume und Büsche nach Nahrung umsehen. Ozelots finden sich sowohl auf dem Boden als auch in den Bäumen des Nationalparks, wo auch Spinnen- und Klammeraffen leben. Das dichte Unterholz des Parque Nacional El Ocote ist zudem Heimat zahlreicher Schlangenarten. Unter Vogelfreunden ist das Biosphärenreservat vor allem aufgrund der dort lebenden Vogelvielfalt bekannt und beliebt: Über 330 verschiedene Arten konnten bereits gezählt und beobachtet werden, darunter auch der eindrucksvolle Königsgeier, auch bekannt als Königskondor. Auch Zugvögel können zur richtigen Jahreszeit im Park angetroffen werden. Wer genau hinsieht, kann sich außerdem an mehr als 20.000 Arten wirbelloser Tiere erfreuen – eine außergewöhnliche Vielfalt.

    Immergrüne Wälder und der Fluss La Venta

    Ebenso abwechslungsreich wie die Tierwelt des Nationalparks präsentieren sich auch Landschaft und Vegetation. Geprägt ist das Gebiet von immergrünen dichten Regenwäldern, die zahlreichen Tieren Schutz und Futter gleichermaßen bieten. Unterbrochen werden die großen grünen Flächen von Kalksteinformationen, die einen optischen Kontrast zu den ausgedehnten Waldgebieten mit ihren Farnen und Bäumen darstellen. Auf dem Gelände des Biosphärenreservats liegt der Fluss La Venta, der Lebensraum sowie Wasser- und Futterquelle für viele heimische Tierarten darstellt. Besucher können sich am blauen Wasser sowie den malerischen Flusslandschaften erfreuen. Ebenfalls einen Kontrast zum Regenwald bilden die Berge des Malpaso Reservoirs, die von vielen Touristen bewundert und fotografiert werden. Der Parque Nacional El Ocote widmet sich aber nicht nur dem Tiererhalt und dem Ökotourismus, sondern auch der Landwirtschaft: So wird beispielsweise Bio-Kaffee auf dem Gebiet angebaut und exportiert.

    Höhle
    Laubfrosch

    Beste Reisezeit für den Nationalpark

    Es ist möglich, den Parque Nacional El Ocote ganzjährig zu besuchen. Um aber von angenehmem Wetter zu profitieren und möglichst viele Tiere zu Gesicht zu bekommen, empfiehlt sich die Zeit zwischen November und April beziehungsweise Mai für eine Reise.

    Nationalparks: Parque Nacional Arrecife Alacranes | Parque Nacional Dzibilchantún | Parque Nacional Tulum | Parque Nacional Arrecifes de Cozumel | Parque Nacional Arrecife de Puerto Morelos | Parque Nacional Isla Contoy | Parque Nacional Isla Mujeres, Punta Cancún y Punta Nizuc | Parque Nacional Banco Chinchorro | Parque Nacional Laguna de Términos | Parque Nacional Cerro de las Conchas | Parque Nacional Nevado de Toluca | Parque Nacional Iztaccíhuatl-Popocatépetl (wird mit Puebla geteilt) | Parque Nacional El Chico (grenzt an Hidalgo) | Parque Nacional Desierto del Carmen | Parque Nacional Miguel Hidalgo y Costilla (La Marquesa) | Parque Nacional Cañón del Sumidero | Parque Nacional Lagunas de Montebello | Parque Nacional Palenque | Parque Nacional Lagos de Colón | Parque Nacional El Ocote | Parque Nacional Volcán Tacaná | Parque Nacional Insurgente Miguel Hidalgo y Costilla (Río Sabinal)
    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close