Parque Nacional Laguna de Términos
🔭
Reisegründe für einen Besuch
- Bootstouren durch Mangrovenkanäle
- Delfine, Schildkröten & Seekühe beobachten
- Fischadler, Reiher & Kormorane
- Fischerboote & traditionelle Dörfer
- Sonnenuntergänge über der Lagune
🐾
Big-Five-Äquivalent (Küstenlagune)
- Delfin, Seekuh, Mangrove, Reiher, Karettschildkröte
ℹ️
Fakten zum Nationalpark
- Gründung: 1994
- Größe: ca. 705 km²
- Lage: Südküste Campeches, bei Ciudad del Carmen
📷
Instagram-tauglich
- Delfinflossen bei Sonnenuntergang
- Boot in Mangroventunnel
- Wasserlandschaft mit Vogelflug
- Spiegelungen im ruhigen Wasser
Parque Nacional Laguna de Términos – das pulsierende Herz der mexikanischen Küstenwildnis
Laguna de Términos entführt Besucher in eine faszinierende Welt an Mexikos Golfküste. Der größte Küstenpark des Landes präsentiert sich als lebendiges Mosaik aus Wasser, Sumpfland und Sinnesfreuden: Hier treffen das offene Meer und die Flusslandschaften der Tropen aufeinander. Wer die Lagune erlebt, taucht ein in ein Paradies voller Bewegung, Farbe und Leben, das seine Magie abseits der üblichen Touristenpfade entfaltet.
Löffler
Lagune von Términos
Begegnungen auf Augenhöhe
Die Tierwelt der Laguna de Términos überrascht selbst erfahrene Naturfreunde. Kaum ein anderer Ort versammelt so viele unterschiedliche Arten auf engstem Raum. Schon bei der ersten Fahrt mit dem Boot gleiten Fischreiher und Ibisse über das Wasser, während Pelikane auf den Sandbänken rasten. In den frühen Morgenstunden tummeln sich Krokodile im warmen Sonnenlicht der Mangroven. Wer leise genug paddelt, erblickt die scheuen Seekühe, die sich gemächlich zwischen den Wasserpflanzen bewegen.
Die unberührten Uferzonen bilden das Zuhause von Mangrovenwäldern, die unzähligen Vögeln als Brutstätte dienen. Besonders Vogelbeobachter geraten ins Schwärmen: Rosa Löffler, majestätische Fischadler und bunte Eisvögel zeigen in der Laguna ihre ganze Pracht. In den ruhigeren Gewässern erscheinen Delfinschulen, die fröhlich durch die Lagune springen und für unvergessliche Momente sorgen. Fischer berichten von den leuchtenden Augen der Otter, die im Dämmerlicht durch das Schilf huschen.
In den seichten Bereichen der Lagune wimmelt es von Fischen: Schnapper, Barsche und sogar kleine Haie ziehen ihre Kreise. Die hiesigen Austernbänke sind ein Magnet für Krebse und Muscheln, während sich Schildkröten an den sandigen Ufern zur Eiablage versammeln. Besonders eindrucksvoll ist das Zusammentreffen zahlreicher Zugvögel, die die Lagune als wichtigen Rastplatz auf ihrer Reise zwischen Nord- und Südamerika nutzen. Für Naturfotografen ist Laguna de Términos ein wahres Eldorado – denn jede Tageszeit und jede Ecke des Nationalparks hält neue tierische Überraschungen bereit.
Tukanvogel
Mangroven
Wasser, Licht und endlose Horizonte
Die Landschaft der Laguna de Términos fasziniert durch ihre Vielfalt. Das Panorama reicht von glitzernden Lagunen und verschlungenen Flussläufen bis zu weitläufigen Mangrovenwäldern, die wie grüne Labyrinthe anmuten. Im Norden erstreckt sich das offene Meer, dessen Wellen bei Sonnenaufgang golden glänzen. Die Lagune selbst erscheint wie ein flüssiger Spiegel, auf dem sich Wolken und Vögel spiegeln.
Die Mangroven bilden das markante Rückgrat des Parks. Dichtes, immergrünes Geäst schirmt den Blick ab, bis man in versteckte Kanäle vordringt, wo das Wasser ruhig und dunkel wird. Hier entfalten Seerosen und Schilf ihre Farben; kleine Seegraswiesen bedecken den Grund. Im Frühling explodiert das Leben: Die Vegetation leuchtet in sattem Grün, unzählige Blüten schmücken die Ufer, und die Luft ist erfüllt von Vogelgesang.
Sandbänke, kleine Inseln und ausgedehnte Marschgebiete runden den landschaftlichen Reichtum ab. Wer das Abenteuer sucht, erkundet die Lagune am besten mit dem Kajak oder auf geführten Bootstouren – so öffnen sich die versteckten Winkel und der Zauber der mexikanischen Küstenwildnis wird erlebbar.
Die beste Besuchszeit
Die Monate November bis April bieten die beste Sicht auf Tiere und Landschaft. Zu der Zeit lässt sich die Artenvielfalt besonders gut beobachten und die Lagune zeigt sich von ihrer schönsten Seite.