Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-mexikoreise.de
  • National Parks Mexiko

    Parque Nacional Arrecife Alacranes

    Reisegründe für einen Besuch

    •  Intaktes Korallenriff mit reicher Meeresfauna
    •  Schnorcheln & Tauchen in glasklarem Wasser
    •  Brutgebiet für Seevögel & Schildkröten
    •  Robinson-Crusoe-Inselerlebnis
    •  Nur mit Boot & Genehmigung erreichbar

    Big-Five-Äquivalent (Meeresnatur)

    •  Karettschildkröte, Barrakuda, Papageifisch, Pelikan, Korallen

    Fakten zum Nationalpark

    •  Gründung: 1994
    •  Größe: ca. 3.347 km² (Meer & Inseln)
    •  Lage: 130 km nördlich der Küste von Yucatán

    Instagram-tauglich:

    •  Luftaufnahme über dem Riff
    •  Sandinsel mit türkisfarbenem Wasser
    •  Korallen & Schnorchler
    •  Pelikanflug im Sonnenuntergang

    Parque Nacional Arrecife Alacranes – wo das Meer Geschichten schreibt

    Zwischen türkisblauem Wasser und endlosem Horizont liegt Arrecife Alacranes, ein Naturwunder, das seit Generationen Seefahrer und Abenteurer in seinen Bann zieht. Das größte Korallenriff des Golfs von Mexiko begeistert mit unberührter Schönheit, die an ferne, vergessene Welten erinnert. Wer Stille, Weite und das Spiel der Elemente sucht, findet hier ein Paradies aus Licht und Farben.

    Korallenriff
    Papageifisch

    Die Tierwelt des Riffs

    Im Herzstück dieses marinen Schutzgebiets pulsiert das Leben. Schwärme farbenfroher Fische, von winzigen Neon-Grundeln bis zu majestätischen Papageifischen, ziehen durch das glasklare, türkisfarbene Wasser und spielen zwischen den Korallen. Adlerrochen gleiten mit scheinbar schwereloser Eleganz über den hellen Sandboden, ihre Flügelspitzen schimmern im Sonnenlicht, während sie auf der Suche nach Nahrung lautlos dahingleiten.

    Immer wieder kann man beobachten, wie neugierige Delfine im Morgengrauen die Wellen durchschneiden, ihre Rückenflossen auftauchen und sie mit spielerischer Leichtigkeit durch das Riff navigieren. Schildkröten gehören zu den Stars dieses Riffs. Gemächlich ziehen sie zwischen Seegraswiesen und Korallenhängen hindurch, manchmal tauchen sie direkt vor den staunenden Augen der Besucher auf, bevor sie in die Tiefe entschwinden.

    Die Vielfalt unter Wasser bleibt atemberaubend: Jede Felsspalte, jeder Korallenbogen birgt neue Entdeckungen, von winzigen, leuchtenden Garnelen bis zu majestätischen Barrakudas. Manche Teile des Riffs gelten als Kinderstube für zahlreiche Fischarten, die das marine Gleichgewicht bewahren.

    Vögel wie Fregattvögel oder Tölpel schrauben sich hoch in die Lüfte, jagen nach Beute und setzen sich auf den Inseln zur Rast. In abgeschiedenen Nistplätzen an Land brüten seltene Seevögel, während die Nacht Meeresschildkröten an den Strand lockt, um ihre Eier im Sand zu vergraben. Beobachtende Gäste erleben das tägliche Schauspiel des Lebens, hören das Flattern von Flügeln, entdecken Spuren im Sand und bestaunen die Farbenpracht der Meeresbewohner.

    Großer Tümmler
    Reiher

    Ein Naturparadies der Karabik

    Der erste Eindruck: grenzenloses Blau, das sich mit Weiß und Grün mischt. Kleine Inseln tauchen zwischen den sanften Wellen auf, bewachsen mit niedrigem Buschwerk und Mangroven, umgeben von blendend hellem Sand.

    Die Riffe selbst bilden gigantische Unterwasserlabyrinthe aus gewundenen Korallen, deren Spitzen bis an die Wasseroberfläche reichen. Bei Ebbe glänzen sie im Sonnenlicht und locken Vogelzüge an. Zwischendurch durchziehen sandige Lagunen und versteckte Buchten das Atoll. Dort sammeln sich Fische und Krabben, das Licht tanzt auf dem Wasser.

    Die Inseln verändern ihr Gesicht mit den Jahreszeiten und Gezeiten: Mal erscheinen sie verlassen und karg, dann wieder üppig und von Seevögeln bevölkert. Auf Isla Pérez erhebt sich ein alter Leuchtturm über die niedrige Vegetation, ein stiller Zeuge vergangener Zeiten und das einzige Bauwerk, das sich gegen die Elemente behauptet.

    Die Korallenriffe unter Wasser bilden filigrane Skulpturen, die das Sonnenlicht in tausend Farben brechen, während weiter draußen das offene Meer ruft. Die Natur zeichnet hier eine stille, raue, zugleich fragile Schönheit, die sich ständig wandelt.

    Die beste Besuchszeit

    Wer viel entdecken möchte, reist am besten zwischen Frühjahr und Herbst an. Dann bieten ruhige See und klare Sicht ideale Bedingungen, um Tiere im und am Wasser zu beobachten.

    Nationalparks: Parque Nacional Arrecife Alacranes | Parque Nacional Dzibilchantún | Parque Nacional Tulum | Parque Nacional Arrecifes de Cozumel | Parque Nacional Arrecife de Puerto Morelos | Parque Nacional Isla Contoy | Parque Nacional Isla Mujeres, Punta Cancún y Punta Nizuc | Parque Nacional Banco Chinchorro | Parque Nacional Laguna de Términos | Parque Nacional Cerro de las Conchas | Parque Nacional Nevado de Toluca | Parque Nacional Iztaccíhuatl-Popocatépetl (wird mit Puebla geteilt) | Parque Nacional El Chico (grenzt an Hidalgo) | Parque Nacional Desierto del Carmen | Parque Nacional Miguel Hidalgo y Costilla (La Marquesa) | Parque Nacional Cañón del Sumidero | Parque Nacional Lagunas de Montebello | Parque Nacional Palenque | Parque Nacional Lagos de Colón | Parque Nacional El Ocote | Parque Nacional Volcán Tacaná | Parque Nacional Insurgente Miguel Hidalgo y Costilla (Río Sabinal)
    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close