National Parks Mexiko
Parque Nacional Lagunas de Montebello
🔭
Reisegründe für einen Besuch
- Kristallklare Lagunen in allen Blautönen
- Kanu fahren & Picknick am Wasser
- Wanderwege durch Kiefern- & Nebelwald
- Grenzbesuch zu Guatemala möglich
- Camping & abgelegene Natur
🐾
Big-Five-Äquivalent (Wald & Wasser)
- Kiefer, Lagune, Reiher, Nebelwald, Quetzal (selten)
ℹ️
Fakten zum Nationalpark
- Gründung: 1959
- Größe: ca. 60 km²
- Lage: Comitatlán, südöstliches Chiapas
📷
Instagram-tauglich:
- Lagunen mit Farbverlauf von Blau zu Grün
- Holzsteg im dichten Wald
- Blick auf Guatemala-Grenze
- Reflexionen im stillen Wasser
Parque Nacional Lagunas de Montebello: Natur- und Kulturwunder im Süden Mexikos
Der Nationalpark Lagunas de Montebello ist ein Gebiet von besonderer natürlicher und archäologischer Schönheit, der von zahlreichen Seen und Lagunen geprägt ist. Auf dem Gelände findet sich eine vielfältige Flora und Fauna, die jedes Jahr zahlreiche Besucher aus allen Ländern der Erde begeistert: Sogar Pumas und Jaguare können mit etwas Glück in diesem beliebten Park beobachtet werden.
Quetzal
Montebello-Seen
Großkatzen, Zugvögel und von Tau bedeckte Spinnennetze
Wer bei einem Besuch eines mexikanischen Nationalparks vor allem Wert auf vielfältige und spannende Tierbeobachtungen legt, ist im Parque Nacional Lagunas de Montebello genau an der richtigen Adresse. Auf dem etwa 6000 Hektar großen Gelände können vielfältige Arten gesichtet und natürlich auch fotografiert oder gefilmt werden. Ein besonderes Highlight des Parks sind sicherlich die Großkatzen wie Jaguare, die das Gebiet auf der Suche nach Beute durchstreifen. Die eleganten Tiere teilen sich den Lebensraum mit den bedrohten Pumas, die nur noch selten zu sehen und daher bei Touristen besonders gefragt sind. Viele der im Nationalpark ansässigen Tierarten sind endemisch, was bedeutet, dass sie nur in diesem Bereich der Erde vorkommen. Gürteltiere, Opossums und Ameisenbären fühlen sich in den bewaldeten Gebieten wohl, und auch die Hirsche wie etwa der Weißwedelhirsch sind vorwiegend in den Wäldern mit ihrem dichten Grün unterwegs. Die zahlreichen Seen und Lagunen sind dagegen Heimat oder vorläufige Anlaufstelle für viele Vögel. Darunter sind heimische Arten ebenso wie Zugvögel vertreten, die sich nur zu bestimmten Jahreszeiten im Nationalpark aufhalten. Ein Hingucker in der Vogelwelt ist sicherlich der farbenfrohe Quetzal, der auch als Symbol für Freiheit gilt und dank seiner bunten Farben und der langen Schwanzfedern nicht zu übersehen ist. Auch wenn Spinnen nicht bei allen Menschen beliebt sind, sind die achtbeinigen Krabbeltiere im Parque Nacional Lagunas de Montebello für ein spektakuläres Naturschauspiel verantwortlich: In der Winterzeit zeigen sich zahlreiche von Tau bedeckte Spinnennetze, die das Licht reflektieren und wie aufwendig gestaltete Kunstwerke wirken.
Lagunen und üppige Vegetation wechseln sich ab
Fast ebenso beeindruckend wie die hiesige Tierwelt präsentieren sich auch die Landschaft sowie die Fauna des Nationalparks Lagunas de Montebello. Geprägt ist das Gelände von mehreren Flüssen und Lagunen, die türkisgrünes und blaues Wasser führen und somit vor allem bei Sonneneinstrahlung zu eindrucksvollen Hinguckern werden. Umgeben sind die Gewässer von einer üppig grünen Vegetation. Unter anderem besteht diese aus majestätischen Koniferen wie Kiefern, aber auch Eichen und Amberbäume ragen in die Höhe. Letzterer verströmt den betörenden Duft von Weihrauch und ist dadurch ein Erlebnis für gleich mehrere Sinne. Optisch stehen die hängenden Gärten rund um die Lagunen den hochgewachsenen stolzen Bäumen aber in nichts nach. Sie bieten Lebensraum, Futter und Versteckmöglichkeiten für zahlreiche Tiere und bilden somit einen festen Bestandteil des Ökosystems. Im Fokus des Parks steht immer der Erhalt der natürlichen Flora und Fauna: Entsprechend wichtig ist es, dass Besucher sich jederzeit respektvoll und angemessen verhalten.
Kiefern
Eichhörnchen
Beste Reisezeit für den Nationalpark
Grundsätzlich ist ein Besuch des Parque Nacional Lagunas de Montebello ganzjährig möglich, da die Region ein mildes Klima aufweist. Besonders trocken und angenehm präsentiert sich das Wetter aber in der Periode zwischen November und April.