Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-mexikoreise.de
  • National Parks Mexiko

    Parque Nacional Isla Contoy

    Reisegründe für einen Besuch

    •  Brutstätten für Fregattvögel & Pelikane
    •  Schildkrötenstrände & Mangroven
    •  Tagesausflug mit Naturführung
    •  Begrenzter Zugang (max. 200 Besucher/Tag)
    •  Unberührte Karibikinsel

    Big-Five-Äquivalent (Inselnatur)

    •  Fregattvogel, Pelikan, Schildkröte, Mangrove, Leguan

    Fakten zum Nationalpark

    •  Gründung: 1998
    •  Größe: ca. 3,2 km²
    •  Lage: ca. 30 km nördlich von Isla Mujeres

    Instagram-tauglich

    •  Fregattvögel im Flug
    •  Panorama über Lagune & Meer
    •  Unberührter Karibikstrand
    •  Aussichtsplattform mit Vogelblick

    Parque Nacional Isla Contoy – das Paradies der Vögel und Schildkröten

    Ein Hauch von Abenteuer liegt in der Luft, wenn Boote Richtung Isla Contoy aufbrechen. Schon aus der Ferne wirkt die Insel wie ein versunkenes Märchen, umgeben von türkisblauem Wasser und weißen Sandstränden. Der Nationalpark gilt als Heimat der Vögel und Schildkröten, als Refugium für Arten, die anderswo selten geworden sind.

    Isla Contoy
    Flamingo

    Ein Vogelparadies in der Karibik

    Wer auf die Insel kommt, hört zuerst das Konzert der Seevögel. Über 150 verschiedene Arten leben hier – von Pelikanen mit ihren mächtigen Flügeln bis zu grazilen Reihern, die in den Mangroven auf Beute lauern. Flamingos stolzieren am Ufer entlang, während Kormorane und Fregattvögel den Himmel mit dunklen Silhouetten füllen. Das Gefieder wechselt im Sonnenlicht von zartem Rosa zu kräftigem Schwarz, von Schneeweiß zu sattgelbem Schnabel.

    Szenen wie aus einem Naturfilm lassen sich aus nächster Nähe erleben: Pelikane stürzen sich mit einem Platschen ins Wasser und tauchen nach Fischen, Möwen kreisen über den Wellen, und im Dickicht der Insel nisten seltene Arten, die andernorts kaum noch vorkommen. Das intensive Leben im Nationalpark bleibt Besuchern in Erinnerung, weil sich das Zusammenspiel von Land und Vogelwelt in jeder Minute neu entfaltet.

    Neben den Vögeln zieht die Insel auch Meeresbewohner an. Schildkröten kommen zur Eiablage an die Strände und verschwinden danach wieder in der Weite des Ozeans. Ein Bad im klaren Wasser bringt oft Begegnungen mit Rochen oder neugierigen Fischen, die in kleinen Gruppen vorbeiziehen.

    Braunpelikan
    Strand von Isla Contoy

    Landschaften voller Kontraste

    Der Parque Nacional Isla Contoy überrascht durch eine faszinierende Vielfalt, die sich auf kleinstem Raum entfaltet. Die weiten Mangrovenwälder breiten ihre verschlungenen Wurzeln im brackigen Wasser aus und bilden ein verwobenes Labyrinth, in dem zahllose Tiere Unterschlupf finden.

    Entlang der Küste türmen sich Küstendünen auf, die wie sanfte Wellen aus Sand das Bild der Insel prägen. Zähe, niedrig wachsende Pflanzen klammern sich an den windgepeitschten Untergrund – Sukkulenten und Gräser, die dem salzigen Sprühnebel trotzen und dem ewigen Wechselspiel von Ebbe und Flut standhalten. Dazwischen lehnen sich windschiefe Palmen ins Licht, ihre Wedel zeichnen feine Schatten auf den weißen Sand und setzen lebendige Akzente in der offenen Landschaft.

    Das vorgelagerte Korallenriff zieht sich wie ein farbenfrohes Band um die Insel und taucht das Meer in ein Kaleidoskop aus Türkis, Saphir und Jade. In den seichten Lagunen bricht sich das Licht in schillernden Mustern.

    Wer auf den schmalen Pfaden durch das Inselinnere wandert, entdeckt eine sich stetig wandelnde Landschaft: Trockene Tieflandwälder mit stacheligen Kakteen und sukkulenten Pflanzen gehen über in dichte, feuchte Zonen, in denen sattgrüne Farne und Bromelien gedeihen. Immer wieder öffnen sich kleine Lichtungen, auf denen bunte Schmetterlinge tanzen und das Summen der Insekten in der warmen Luft liegt. Jeder Schritt offenbart neue Facetten dieser tropischen Wildnis und schenkt Momente stiller Bewunderung für das Zusammenspiel von Sonne, Wind, Meer und Leben.

    Die beste Besuchszeit

    Tierbeobachtungen gelingen am besten von Dezember bis April, wenn die Vögel nisten, das Klima mild bleibt und die Farben der Insel besonders intensiv leuchten.

    Nationalparks: Parque Nacional Arrecife Alacranes | Parque Nacional Dzibilchantún | Parque Nacional Tulum | Parque Nacional Arrecifes de Cozumel | Parque Nacional Arrecife de Puerto Morelos | Parque Nacional Isla Contoy | Parque Nacional Isla Mujeres, Punta Cancún y Punta Nizuc | Parque Nacional Banco Chinchorro | Parque Nacional Laguna de Términos | Parque Nacional Cerro de las Conchas | Parque Nacional Nevado de Toluca | Parque Nacional Iztaccíhuatl-Popocatépetl (wird mit Puebla geteilt) | Parque Nacional El Chico (grenzt an Hidalgo) | Parque Nacional Desierto del Carmen | Parque Nacional Miguel Hidalgo y Costilla (La Marquesa) | Parque Nacional Cañón del Sumidero | Parque Nacional Lagunas de Montebello | Parque Nacional Palenque | Parque Nacional Lagos de Colón | Parque Nacional El Ocote | Parque Nacional Volcán Tacaná | Parque Nacional Insurgente Miguel Hidalgo y Costilla (Río Sabinal)
    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close