Die im gleichnamigen Bundesstaat gelegene Stadt Oaxaca erlebte ihre Blütezeit zwischen 300 und 900 nach Christus. Später diente sie als Begräbnisstätte der Mixteken. Aus dem 14. Jahrhundert stammt das berühmte Grab Nr. 7, welches einen einzigartigen Schatz aus Gold, Silber und Jade beinhaltet.
Monte Albán – Hauptstadt der Zapoteken
Am Morgen besuchen Sie Monte Albán. Für den Bau des Zeremonialzentrum haben die Zapoteken die gesamte Bergkuppe abgetragen. Sie besuchen den Tempel der Tänzer, den Ballspielplatz mit seiner gut erhaltenen Stuckverkleidung, das Observatorium und das Grab Nr. 7.
Grab Nr. 7 – Goldschatz
Im Grab Nr. 7 fand man Gold, Jade, Perlen, edle Keramik und acht männliche und einer weibliche bestattete Person. Den Goldschatz sehen wir am Nachmittag in Regionalmuseum Museo de las Culturas de Oaxaca zusammen mit weiteren Funden der Zapoteken und Mixteken Kultur.
Santa Domingo de Guzmán
Die Dominikaner schufen in 200 Jahren Bauzeit mit der Konventskirche Santo Domingo, eine weitere prachtvolle Barockkirche, deren Portal ganz mit 60.000 Blattgoldblättern mit 23,5 Karat ausgeschmückt ist.
Altstadt von Oaxaca de Juarez
Der Eroberer Cortez wurde vom Kaiser zum Graf von Oaxaca erhoben, aber der berühmteste Sohn der Stadt ist Benito Juarez, der erste Indigena-stämmige Präsident Mexikos. Wir unternehmen einen Gang durch die Altstadt von Oaxaca ist seit 1987 Weltkulturerbe ist.
Chapulines oder Mole Negro
Am späten Nachmittag können Sie dann auf dem Zentralmarkt eine besondere Spezialität Oaxacas probieren: Chapulines, geröstete Heuschrecken, deren Geschmack sehr an Krabben erinnert. Diese werden in der Sonne getrocknet und dann mit Knoblauch, Chili und Zitronensaft frittiert.
Mole Negro ist ein weitere Spezialität Oaxacas. Eine dunkle Kakao-Sauce mit Nüssen, Chilis und Gewürzen die zu Hühner- oder Rinderfleisch serviert wird. Probieren Sie sie mal beim Abendessen. Weitere Spezialitäten der jeweiligen Regionen oder Städte wird Ihnen Ihr BCT-Reiseleiter auf der Mexiko Rundreise jeweils vor Ort vorstellen bzw. empfehlen.